Ruhrgebiet, Ruhrpott, Metropolregion Ruhr – keine Bezeichnung kann wirklich greifen, was den Herzschlag dieser Region von jeher bestimmt. Das gelingt dem Schlosshotel Hugenpoet umso besser. Mehr als 350 Jahre Geschichte ziehen am Gast vorbei, wenn er das imposante Wasserschloss aus dem 17. Jahrhundert betritt. Das Interior¬Design der 36 Zimmer und Suiten verbindet Antiquitäten und Novitäten auf das Angenehmste – und darauf kommt es schließlich an.
Wer hier sein Zuhause auf Zeit bezieht, darf sich auf Exklusivität und exzellenten Service, privaten Charme und einzigartiges Ambiente freuen. Hochzeitspaare finden hier den idealen Rahmen, um den Tag ihres Lebens zu feiern: Salons
und Säle mit stoffbespannten Wänden sowie eine eigene Kapelle sorgen für stilvolles Ambiente. Der Schlosspark ist prächtige Kulisse mit romantischen Plätzen für die Hochzeitsfotos. Auch eine freie Trauung ist im Park möglich. Zudem
ist das Schloss keine 20 Fahrminuten von den Messestädten Düsseldorf und Essen entfernt und damit auch ein attraktiver Standort für Meetings und Tagungen. Golfer, Wanderer und Radler dürften sich ebenfalls schnell für die vielfältigen Angebote ringsum begeistern und für viel Gesprächsstoff beim Dinner sorgen. Das steht unter der Regie von Sterneköchin Erika Bergheim. Seit mehr als 20 Jahren sorgt sie für den ausgezeichneten kulinarischen Ruf des Schlosshotels. Die Küchenchefin vom
HUGENpöttchen und des Gourmetrestaurants LAURUSHAUS weiß, was ihre Gäste erwarten – ausgesuchte Köstlichkeiten, auf den Punkt gebracht. Das Hugenpoet ist zum Bleiben schön, zum Wiederkommen erst recht.