Sonderausstellung im Ruhr Museum
Das Verhältnis von Mensch und Tier ist eine Jahrtausende lange Machtgeschichte. Tiere spielen in diesem Verhältnis eine untergeordnete, passive Rolle. Tiere töten, Tiere nutzen, Tiere lieben, Tiere ordnen und Tiere deuten – in fünf Abteilungen thematisiert die Sonderausstellung die vielfältigen Beziehungen zwischen Mensch und Tier im Ruhrgebiet. Über 100 Objekte – von der Pfeilspitze aus der Steinzeit bis zum „Ehrenpreis für das beste Euter“ für Ziegenzüchter aus der Gegenwart – machen dabei das sich stetig wandelnde Verhältnis deutlich. Angesichts der massenhaften Fleischproduktion und der Zerstörung natürlicher Lebensräume fordert die aktuelle ethische Debatte ein Umdenken.
In diesem „Animal turn“ soll – auch zum Wohle des Menschen – den Tieren eine aufgewertete, aktivere Stellung zukommen. Denn nie zuvor wurden Tiere so maßlos ausgenutzt und dennoch so hoch geschätzt.
Weitere Termine
Eintritt
7,- €, erm. 4,- €
inkl. Dauerausstellung und Portal der Industriekultur: 10,- €, erm. 7,- €
Veranstaltungsort
Gelsenkirchener Straße 181
45309 Essen
Telefon: 0201 24681-444
Fax: 0201 24681-460
E-Mail: besucherdienst@ruhrmuseum.de
Internet: www.ruhrmuseum.de
Umgebungskarte
Anfahrt
Veranstalter
Fritz-Schupp-Allee 15
45141 Essen
Telefon: 0201 24681-444
Fax: 0201 24681-460
E-Mail: besucherdienst@ruhrmuseum.de
Internet: www.ruhrmuseum.de
© EMG - Essen Marketing GmbH | Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten. Kontakt: Redaktion Veranstaltungskalender, essen.aktuell@essen.de.