Essen ohne Ice: Wohnbau-Stadtmeisterschaft im Eisstockschießen geht in die nächste Runde

Mit roten und blauen Eisstöcken schießen sich die Teams in die nächste Runde der zweiten Wohnbau-Stadtmeisterschaft im Eisstockschießen. | © Diana Blinkert/EMG

Welches Team der zweiten Wohnbau-Stadtmeisterschaft im Eisstockschießen nimmt den stattlichen Pokal samt Preisgeld mit nach Hause? Die Antwort darauf rückt immer näher. Denn nachdem auf den Kunststoffbahnen von "Essen ohne Ice" die Vorrunden und bereits erste Achtelfinalrunden gespielt wurden, stehen am 7. und 8. Februar die nächsten Zwischenspiele an. Für das Viertelfinale konnte sich bereits die Gewinnermannschaft des letzten Jahres, "Huaba Haffa", sowie "Keine Sorgen", "Das Team, das ich am liebsten mag" und "Eisstock sie zu knechten" qualifizieren. Die Viertelfinalspiele steigen am 13. und 14. Februar, am 21. Februar steht das Halbfinale auf dem Plan und am 24. Februar geht es um den Sieg. Die Spiele starten jeweils um 19 Uhr. Während die Gewinnermannschaft den Pokal sowie Preisgeld in Höhe von 750 Euro und bis zu fünf VIP-Karten für ein Wohnbau Moskitos Spiel der Wahl erhält, bekommen die Zweitplatzierten 250 Euro und bis zu fünf VIP-Karten. Zuschauende und Anfeuernde sind herzlich eingeladen, denn neben packenden Spielen sorgen die Gastronomiestände rund um die Eisstockbahnen auf dem Kennedyplatz für einen entspannten und Snack- sowie Getränkereichen Aufenthalt.

Wer sich lieber selber an den Eisstöcken versuchen möchte, kann für sich und seine Freunde, Familien oder Arbeitskollegen noch bis zum 26. Februar 2023 eine Bahn buchen. So lange geht noch das klimaschonende Winterevent "Essen ohne Ice" der EMG - Essen Marketing GmbH. Eine Bahn ist für 90 Minuten und maximal zehn Personen ab 30 Euro buchbar. Im Preis sind die Eisstöcke sowie eine kurze Spieleinführung enthalten. Tickets dafür gibt es unter www.visitessen.de/essenonice . Genau das richtige für nachgeholte Weihnachtsfeiern, Firmenfeste oder Geburtstage ist das 90-minütige Gruppenangebot. Bei diesem werden die Teilnehmer*innen während der gesamten Spielzeit von erfahrenen Eisstockschützen betreut, können auf Wunsch ein kleines Turnier abhalten und erhalten pro gebuchter Bahn noch zwei Kannen Glühwein dazu. Dieses Angebot kann verbindlich unter der Mail-Adresse eisstock@emg.essen.de für 18 Euro pro Person gebucht werden. Ein Tipp für alle Sparfüchse: Wer für Sonntagsabends ab 19 Uhr eine Bahn bucht, zahlt ab sofort statt 80 nur 40 Euro. Dass die Spaßsportart gut ankommt, zeigen die Buchungszahlen. Seit dem Start von "Essen ohne Ice" am 14. Januar haben über 3.500 Besucher*innen auf dem Kennedyplatz die Eisstöcke geschwungen.

Weitere Informationen zu Essen ohne Ice finden Sie hier: www.visitessen.de/essenonice

Herausgeber:

EMG - Essen Marketing GmbH
Kennedyplatz 5
45127 Essen
+49 201 8872062
+49 201 8872022
info@essen-marketing.de
www.visitessen.de