Entdecken Sie die kulturelle Vielfalt und spannende Historie der Stadt Essen bei der weltweit ersten Mixed-Reality-Zeitreise in der Innenstadt. Oder begeben Sie sich auf eine der zahlreichen Thementouren und Stadtrundgänge der EMG - Essen Marketing GmbH. Bei der Jagd nach dem wachsamen Hähnchen, erleben Sie eine spannende Schatzsuche für Groß und Klein.
Thementouren, Stadtrundfahrten & Rundgänge
Essen 1887
- Eine Mixed-Reality-Zeitreise
Sind Sie bereit für eine Zeitreise? Mit Mixed-Reality erleben Sie Essen, wie Sie es nur aus den Geschichtsbüchern kennen. Mit modernster Technik verschmelzen Hier und Jetzt mit virtueller Realität. Mit der NREAL Light Brille verlieren Sie die Umgebung nie aus den Augen. Auf den Brillengläsern erscheint allerdings das Jahr 1887. Historische Gebäude, Kutschen und Menschen in altertümlichen Gewändern – Sie sind mittendrin. Schauspieler wie Henning Baum und Tatjana Clasing nehmen Sie mit auf eine spannende Reise durch das Jahr 1887. Der Sterne- und Fernsehkoch Nelson Müller, das Rap-Duo 257ers oder Fernsehmoderator Harrry Wijnvoord sorgen zusätzlich für einige Überraschungen. Sind Sie bereit eine Weltneuheit zu erleben? Dann buchen Sie hier die zweistündige Tour oder den Gutschein . Eine Stadtführung dieser Art gibt es aktuell kein zweites Mal auf der Welt.
Essener Stadtrundfahrt im SightseeingBus
Bei den Rundfahrten im hochmodernen Doppelstock-Cabriobus stellen wir Ihnen den Wandel Essens von einem Zentrum der Montanindustrie zur modernen Wirtschafts-, Handels- und Dienstleistungsmetropole im Herzen des Ruhrgebiets vor. Die Fahrten werden von der Ruhrgebiet Stadtrundfahrten c/o Münsteraner Stadtrundfahrten GmbH durchgeführt.
Ermäßigte Preise gelten für Gruppen ab 10 Personen, für Auszubildende, Schüler, Schülerinnen und Studierende bis 26 Jahre mit entsprechendem Nachweis, BesitzerInnen der KulturCard der Theatergemeinde metropole ruhr sowie schwerbehinderte Personen mit entsprechendem Ausweis.
Dauer: 120 Minuten
Weitere Informationen: +49 201 857956070
Industriekultur
- ROUTE DER WOHNKULTUR - WO VILLEN SIND, IST AUCH EIN WEG.
Die reiche Industriegeschichte der Region hat nicht nur eine Vielzahl bedeutender Industriemonumente hinterlassen, sondern auch eine stattliche Anzahl großbürgerlicher Villen. Erkunden Sie neben den frühen Unternehmervillen in Horst und Werden auch das gartenstädtische Moltkeviertel und den Villenvorort Bredeney.
Dauer: ca. 3 Stunden | Preise auf Anfrage
- STRUKTURWANDEL AM KRUPP-GÜRTEL: AUS GRAU WIRD GRÜN.
An kaum einer anderen Stelle des Essener Stadtgebietes lässt sich der Strukturwandel so hautnah erleben wie im neuen Krupp-Gürtel. Einst war dies der dicht bebaute Kernbereich der umfangreichen Krupp-Werke. Heute finden sich auf dem 2,5 Quadratkilometer großen Gelände neben dem neuen ThyssenKrupp Hauptquartier neue Wohnviertel, Dienstleistungsbereiche und ein 24 Hektar großer Park. Der Rundgang ist ideal für Schulklassen und Studentengruppen, die sich mit dem Thema Strukturwandel beschäftigen.
Dauer: ca. 2 bis 3 Stunden | Preise auf Anfrage
- Wiege der Industrie- Ruhrtal und Deilbachtal
Auf dieser Exkursion zu den frühen Stätten der Industrialisierung werden 800 Jahre Kohle- und Metallverarbeitung sichtbar. Und es ist kaum zu glauben, dass das heute idyllische Deilbachtal und Ruhrtal die Wiege der Industrie der Region sind. Mit den mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Hämmern und Stollenmundlöchern findet man dort auch heute noch historische Schätze.
Dauer: ca. 3 Stunden | Preise auf Anfrage
KULTUR
- BEGEGNUNG MIT KUNST: DIE IDEE FOLKWANG
Hinter dem Namen Folkwang verbergen sich nicht nur das Museum und die Folkwang Universität, sondern eine ganze Bewegung. Zwar hat die Folkwang-Idee ihre Wurzeln in Hagen und ist erst in den 1920er Jahren nach Essen umgesiedelt worden. Aber schon vor dem 1. Weltkrieg hat die Folkwang-Bewegung eine bemerkenswerte Anzahl bedeutender Bauprojekte beeinflusst. Die Fahrt führt zu den baulichen Zeugen des Folkwang-Gedankens.
Dauer: ca. 3 Stunden | Preise auf Anfrage
- Starke Frauen - Von Stiftsdamen, Arbeiterfrauen und Unternehmerinnen
Das weibliche Geschlecht hinterließ tiefe Spuren in der Essener Geschichte. Welche deutsche Stadt wurde schon fast 1.000 Jahre von Frauen regiert? Doch auch nach der Auflösung des Damenstifts beeinflussten mutige und selbstbewusste Frauen die Geschicke der Stadt. Diese Rundfahrt begibt sich auf eine kurzweilige historische Spurensuche.
Dauer: ca. 3 Stunden | Preise auf Anfrage
- Kunst im öffentlichen Raum
Manche sind beliebt, manche werden kritisiert, aber immer sind sie auf ihre Art spannend: Kunstwerke im öffentlichen Raum. Ob Rückriem, Schütte, Spitzer oder Moore - große Meister ihrer Zunft haben in Essen ihre Spuren hinterlassen. Wir nehmen Sie mit auf eine Erkundungstour zu ihren Kunstwerken in der Stadt.
Dauer: ca. 3 Stunden | Preise auf Anfrage
- ESSEN ERBAULICH
Kaum eine Ruhrgebietsstadt hat in ihrem innerstädtischen Bereich so viel interessante Bausubstanz zu bieten, wie Essen. Gerade in den 1920er Jahren wirkten namhafte Architekten wie Metzendorf, Körner, Bode, Fischer, Schupp, Kremmer oder Bartning in der Stadt und hinterließen eine Vielzahl beeindruckender Baudenkmäler. Der Rundgang soll einen kleinen Einblick in die stadtbildprägenden Phasen der letzten 100 Jahre geben.
Dauer: ca. 1,5 bis 3 Stunden | Preise auf Anfrage
Geschichte
Krupps vor den Krupps
Krupp und die Stadt Essen haben eine wechselvolle Beziehung, deren Anfänge 225 Jahre vor der Gründung der Firma im Jahr 1811 liegen. Bei diesem Rundgang nehmen wir Sie mit auf eine Spurensuche in die Vergangenheit. Zudem versuchen wir, Zukunftsperspektiven für die Stadt und das Unternehmen aufzuzeigen.
Dauer: ca. 3 Stunden | Preise auf Anfrage
Freizeit
- Grüner Zauber - Parks und Gärten in Essen
Vom historischen Englischen Garten bis zum Industriekulturpark, in Essen findet sich eine erstaunliche Vielfalt besonderer öffentlicher Parkanlagen und Gärten. Kein Wunder, in der "Grünen Hauptstadt Europas 2017". In der Rundfahrt unter sachkundiger Leitung wird eine Auswahl dieser Grünanlagen angefahren und vorgestellt.
Dauer: ca. 3 Stunden | Preise auf Anfrage
- Stadtrundfahrt ESSEN ENTDECKEN
Für Gruppen, die mit einem eigenen Bus anreisen, bieten wir unseren Klassiker an. Auf dieser Stadtrundfahrt sehen Sie all das, was Essen so besonders macht. Neben dem UNESCO-Welterbe Zollverein, dem Baldeneysee, der Alten Synagoge und der Gartenstadt Margarethenhöhe sind dies Highlights wie der neue Krupp-Gürtel oder das Museum Folkwang.
Dauer: ca. 2 Stunden | Preise auf Anfrage
- Essener Ansichten - Rundgang
Ein Rundgang durch die Innenstadt zeigt, dass die City neben zahlreichen Geschäften und Warenhäusern mit noch viel mehr aufwartet: vom Handelshof über den Hohen Dom mit einem der wertvollsten Kirchenschätze Europas über die Alte Synagoge und das Essener Rathaus bis hin zum Colosseum-Theater.
Dauer: ca. 2 Stunden | Preise auf Anfrage
- Werden und verstehen - Rundgang
Vor 1.200 Jahren vom Friesen-Missionar Liudger gegründet, ist Werden der älteste Stadtteil Essens. Mit der Basilika St. Ludgerus und ihrer sehenswerten Schatzkammer, der Abteilichen Residenz, heute Sitz der renommierten Folkwang Universität der Künste, der Luciuskirche mit Wandmalereien aus dem 12. Jahrhundert und den historischen Wohnhäusern und verwinkelten Gassen hat sich Werden bis heute einen ganz eigenen Charme bewahrt.
Dauer: ca. 1,5 bis 2 Stunden | Preise auf Anfrage
Die Jagd nach dem Wachsamen Hähnchen
Rette die Stadt vor den Räubern und suche das wachsame Hähnchen. Nur du kannst es wecken und durch das Krähen die Wachen alarmieren. Schaffst du es, bist du der Retter der Stadt! Die neue Schatzsuche in der Innenstadt kannst du entweder mit dem Smartphone oder einer Schatzkarte absolvieren. Die Schatzkarte erhältst du in der Tourist Info, Kettwiger Straße 2-10. Mit ihr bist du perfekt ausgerüstet, um die Räuber aufzuhalten! Ob Klein oder Groß, mitmachen kann jeder.
Angebote unserer Partner
"Sight-Jogging"
Erkunden Sie die Region mit einem joggenden Stadtführer. Die Sightjogging-Runde führt vorbei an den Sehenswürdigkeiten der Stadt oder rund um Zollverein. Gruppen können Wunschtouren zum Wunschtermin buchen
Weitere Informationen "Sight-Jogging"
"Fahrradführungen"
Die beliebteste Freizeitsportart ist das Radfahren. Der Radius der Entdeckungstour erweitert sich durch die Nutzung des Rades. Andere, als die Hauptwege werden entdeckt und Sehenswürdigkeiten aktiv erreicht, die bei zu Fuss-Touren unerreicht bleiben. 2-stündige bis ganz- und mehrtätige Radtouren sind im Programm.
Weitere Informationen "Fahrradführung"
Kontakt
EMG - Essen Marketing GmbH
Tourist Info
Kettwiger Str. 2-10
45127 Essen