Eisstock | © Mike Henning/EMG
Eisstock | © Mike Henning/EMG
Unsere Tipps

Winter in Essen

Unsere Tipps

Winter in Essen

Der Winter ist nicht nur die Zeit der dicken Jacke, Mützen und Schals, Essen fährt dann im Bereich Veranstaltungen so richtig auf.

Genau das richtige für nachgeholte Weihnachtsfeiern, Teamevents oder Familienausflüge ist das neue klimaschonende Winterspektakel "Essen ohne Ice" auf dem Kennedyplatz. Vom 14. Januar bis 26. Februar können Sie hier auf sechs Eisstockbahnen die Stöcke schwingen, bis der Kunststoff glüht. Die Bahnen sind fächerförmig um die Gastronomie aufgebaut, so dass die Spieler viel Privatsphäre genießen und durch die eigenen Unterstände auch witterungsunabhängig sind. Eine Bahn ist für 90 Minuten und bis zu zehn Spielern ab familienfreundlichen 30 Euro buchbar. Mehr Service und zwei Kannen Glühwein obendrauf gibt es mit dem 90-minütigen Gruppenangebot ab 18 Euro pro Spieler. Sie sind schon Profi am Eisstock? Dann nehmen Sie mit Ihrem Team (max. 5 Personen) an der "Wohnbau-Stadtmeisterschaft im Eisstockschießen" teil.

Der Urlaub ist für viele die schönste Zeit des Jahres. Inspirationen und Tipps, wo und wie man die kommenden Ferien verbringt, bietet vom 22. bis 26. Februar die "REISE + CAMPING" in der Messe Essen. Die größte Ferienmesse in NRW stellt nicht nur touristische Ziele vor, sondern bietet auch eine große Angebotspalette für alle, die gerne mobil verreisen. Partnerregion der Messe ist in diesem Jahr "Sønderjylland", die südlichste Region Dänemarks. Ein Highlight für alle Pedalritter ist die "Fahrrad Essen", die fast zeitgleich - vom 23. bis 26. Februar - in der Halle 5 der Messe Essen steigt.

Noch bis zum 5. März zeigt das Museum Folkwang Werke der Künstlerin Helen Frankenthaler (1928-2011). Mit nur 23 Jahren revolutionierte die US-amerikanische Malerin zusammen mit ihren Zeitgenossinnen Joan Mitchell, Grace Hartigan, Elaine de Kooning und Lee Krasner die männlich dominierte Malereiszene in New York. Die Einzelausstellung umfasst insgesamt 84 Werke, wobei die Arbeiten auf Papier im Mittelpunkt stehen. Mit diesem Medium gelang Frankenthaler der bedeutende Schritt vom Abstrakten Expressionismus hin zur Farbfeldmalerei (Color Field Painting), mit dem sie zum Vorbild für eine neue Generation an Maler*innen wurde. Die Besucher*innen erleben eine "malerische Konstellation", bei der 75 Malereien auf Papier neun ausgewählten Malereien auf Leinwand gegenübergestellt werden.

Ein weiteres Highlight nicht nur für Essen-Fans sind die Gutscheine und Tickets für die Mixed-Reality-Zeitreise "Essen 1887", die am 21. Januar in die neue Saison startet. Bei der außergewöhnlichen Stadtführung reisen die Teilnehmer*innen zurück an den Tag der Beerdigung des Großindustriellen Alfred Krupp. Nur vor ihren Augen erscheinen dabei Kutschen, Tiere, Gebäude und Menschen in altertümlichen Gewändern und Charaktere, die so realitätsgetreu agieren, als würden sie leibhaftig in der Essener Innenstadt stehen. Mit dabei sind unter anderem die Schauspieler*innen Henning Baum und Tatjana Clasing sowie die Entertainer-Legende Harry Wijnvoord. Hier gelangen Sie direkt zu den Gutscheinen und Tickets

Lust auf einen Essen-Trip?

Buchen Sie hier

Schreiben Sie uns

Kontakt

EMG - Essen Marketing GmbH
Tourist Info
Kettwiger Str. 2-10
45127 Essen

+49 201 8872333
touristinfo@essen.de

Ihre Mit­tei­lung / Pro­spekt­be­stel­lung an die Tourist Info